Interviews, Medien & TV

Interviews, Medien & TV · 26. April 2023
Autor Luca Bischoni: Fuck Up Stories Aachen - Student Edition
Zweifel? Kennt doch jede:r! Sie gehören für viele einfach zum Leben und auch Studium dazu und damit steht man definitiv nicht alleine da. Wenn ihr wissen wollt, wie es anderen Studienzweifler:innen ergangen ist, dann meldet Euch an zu unserer Fuck Up Stories Aachen – Student Edition! Hier erzählen vier ehemalige Zweifler:innen ihre ganz unterschiedlichen persönlichen Geschichten rund um das Thema Studienzweifel, geben Tipps und stehen für Eure Fragen zur Verfügung.
Interviews, Medien & TV · 06. April 2023
Tanner trifft Autorin Alexandra Wilmsmann-Hiller
Eine zauberhafte Autorin erobert das TV. Mit ihrem Buch "Katapult ins Liebesglück" zeigt Alexandra Wilmsmann-Hiller nicht nur den Weg zu Liebe und Selbstliebe – sie verzaubert die Herzen!
Interviews, Medien & TV · 17. Februar 2023
Der lebendigMACHER PODCAST mit Gast Luca Bischoni
Wie findet man wieder zu seiner Strahlkraft zurück? Die Autoren Alexandra Wilsmann-Hiller und Luca Bischoni im Podcast-Gespräch.
Interviews, Medien & TV · 16. Oktober 2020
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.projekt-in-s-mitte-die-mechanismen-eines-toedlichen-irrwegs.62aaf502-e1be-413e-a831-a02ae1fc1f7c.html
Interviews, Medien & TV · 30. Juli 2019
Hilfe und Einblicke von Autor zu Autor? Nichts hilft mehr, als gelegentliche Ratschläge, Anregungen und Ideen von denjenigen, die selbst täglich mit kreativen Prozessen jonglieren. Das Facebook Autoren-Hilfeforum Autoren ist ideal für alle, die nach Inspiration und Austausch suchen und dabei ihre Leidenschaft – die der Bücher – in den persönlichen Mittelpunkt stellen. Das große Abenteuer Autorenleben...
Interviews, Medien & TV · 07. März 2019
Ich durfte mein Buch bei Ashera Lux vorstellen. Sie geht Autoren mit ihren Fragen ganz schön an‘s Leder – aber nur so kann der Leser das Wesen der Arbeit von Autoren auch verstehen und eintauchen. Ist das Kunst oder muss das weg? So macht Arbeit Spaß, denn nach dem Buch ist vor dem Buch!
Interviews, Medien & TV · 03. September 2018
Was erleben Regisseure, Maler, Autoren etc, wenn sie sich der Roten Armee Fraktion in ihrer Arbeit künstlerisch nähern und diese auf ihre ganz eigene Art aufzuarbeiten versuchen? Der Blick auf die RAF ist auch ein Blick in die Gesellschaft und ihre Fähigkeit, mit destruktiven Kräften umzugehen. Zwischen Protest und Folklore ist immer Platz für ernsthafte Kunst und den konstruktiven Umgang mit einem Phänomen, das scheinbar nur durch Kreativität und mit einem offenen Geist entzaubert werden kann.